Derek Welton

News

Derek Weltons Rollendebüt als Wotan in Die Walküre von der Kritik gefeiert

Derek Weltons jüngstes Debüt in der Rolle des Wotan in Die Walküre wurde von der Kritik gefeiert. Einige Eindrücke aus der Presse:

 

»Derek Welton ist als Wotan unübertrefflich.« – Kölner Stadtanzeiger

 

»Derek Welton ist ein mit Kraft und Präsenz glänzender Wotan.« – Forum Opéra

 

»Aus der hochkarätigen Besetzung ragt heraus Derek Welton als Wotan mit seinem voluminösen und wohlklingenden Bassbariton. … Seine Mimik und seine Körpersprache unterstreichen seine Gefühle.« – Das Opernmagazin

 

»Derek Welton ist in der Wagnerwelt zuhause und in den großen Bassbaritonpartien an allen großen Häusern gern gesehener Gast. Wir hören ihn heute erstmalig live als Wotan und sind schier begeistert. Seine Stimme ist in allen Lagen berauschend wohltönend. Sie scheint keine Grenzen zu kennen. In seinem Bühnenspiel werden die inneren Konflikte Wotans offenbar … Seine maßlose Wut wirkt täuschend echt … Noch beeindruckender ist jedoch noch zu hören, wie sein Herz durch Brünnhilds Rede erweicht, zu spüren wie sehr er sich durch die Bestrafung Brünnhildes selbst bestraft. Der Schlussgesang ist bei Welton berührendster Liedgesang in ganz großer Oper.« – Klassik begeistert

 

»Frust, Autorität, Liebe, Ego: Es gibt keine Seite von Wotan, die der Bassbariton Derek Welton nicht wunderbar verkörpert. Der Ehestreit zwischen ihm und Fricka ist ein schauspielerischer Höhepunkt.« – De Volkskrant

 

»Derek Weltons klangvoller Wotan dominierte wie es sein sollte, war aber auch berührend in seinem Abschied von seiner Tochter.« – Trouw

 

»Derek Welton wurde gestern Herr und König von Walhalla. Seine beeindruckende Leistung enthielt alles, was wir uns nur wünschen konnten: er verkörperte Wotan als Herrscher, Vater und Mann, sowohl stark als auch scheiternd. Sein stimmliche Souveranität sowie seine perfekte Darstellung der Rolle waren ein großartiges Erlebnis für das Publikum, das eine in erstaunlicher stimmlicher und interpretatorischer Flexibilität geschaffene Opernfigur sah.« – Opera Plus

 

»Der gefragte Wagner-Bassbariton Derek Welton lieferte eine mitreißende Darbietung. Seine großartigen Gesangslinien unterstützte er mit einer charismatischen schauspielerischen Leistung in Ausdruck und Gestikulation, für die er gebührende Ovationen erhielt. Man könnte fast sagen, dass er den Prototyp eines wütenden, aber auch reuigen Herrschers geschaffen hat. Er stellte fast alle auf der Bühne in den Schatten.« – Aktuálně

 

»Derek Welton verlieh der Rolle des Herrschers der Welt unermüdlichen Klangreichtum mit seinem fesselnden Bariton sowie durch seine Bewegung und Haltung auf der Bühne. Es gelang ihm, seine herrischen Töne in einen Klang der Dringlichkeit und des ausweichenden Gespräches in der Szene mit seiner Frau Fricka zu verwandeln und in der Erinnerungsszene bei der Ablehnung seiner unglücklichen Tochter sogar in eine verträumte Freundlichkeit zu verwandeln.« – Klasika Plus

 

»Derek Welton war einmal mehr ein wohltuend menschlicher Wotan, dessen Furor freilich selbst eine so furchtlos freie Lieblingstochter Brünnhilde… mitsamt allen weiteren Walküren ins Bange zu treiben vermochte. Sein kraftvolles Timbre überzeugte mit höchster Kultiviertheit und wurde selbst im zornigsten Finale nie brüchig.« – Neue Musikzeitung

 

Aufführungen finden in Prag (9. März), Amsterdam (16. März), Köln (24. März) und Hamburg (1. Mai) statt.

Datenschutz-Übersicht
Derek Welton, bass-baritone

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.